Wie kann eine zukuntfsweisende Gemeinschaft aussehen?
Nun zunächst einmal ist zu klären, was wir für die Zukunft machen und unterlassen könnten, um überhaupt erst einmal zukunftsfähig sein zu können.
Da alles was exisitiert seinen Ursprung in der Energie hat, fange ich dort an:
Vom Raubtierbewusstsein zum Säugetierbewusstsein
Das im Bezug zur Natur völlig pervertierte "Miteinander" ist in weiten Bereichen einem Gegeneinander gewichen. Der Wortursprung von Konkurrenz ist "concurrere". Was laut Wiki in etwa bedeutet: "Um die Wette laufen.".
Da sich jedoch alles immer wandelt, wurde aus dem spielerischen "um die Wette laufen", was bereits den Grundzug des Kampfes, also des Kriegs in sich trägt, der faktische freudfreie Kampf gegeneinander entstanden. Und er geht weiter. So lange, bis sich genug von uns besinnen, dass sie grundsätzlich etwas anderes möchten und den Weg ändern.
Wie kann dieses "etwas andere" denn sein?
Das Raubtier kämpft im Wesentlichen. Das Säugetier bringt sich eher für die Familie ein.
Und wenn wir den Familienbegriff erweitern, bringt sich ein Mensch im Säugetierbewusstsein nicht nur für die Menschenfamilie, sondern eben auch für die Familie der Erde ein. Also in allem. Unabhängig davon ob es lebt oder nicht leben soll.
Strukturen und Fraktale
Es sind die Fraktale, dank derer wir Strukturen erkennen können, die sich auf allen Ebenen wiederholen. Das Grundfraktal der Natur ist das "miteinander weiterentwickeln". Das Grundfraktal der westlichen "Wertegemeinschaft" ist das, dass es keine Werte mehr hat. Es gilt: ICH (nicht Ego, sondern Egomanie!) und mir das meißte. All unsere Systeme die wir nutzen sind auf Ausbeutung ausgelegt. Wahrlich alle:
1. Finanzwirtschaft
Haben auf Kosten von anderen und anderem
2. Wirtschaft
Prodzuieren auf Basis von Lüge und Ausbeutung
3. Nahrungsmittelproduktion
von Lebensmitteln ist kaum noch zu sprechen. Das meiste sind lediglich krank machende Magenfüller
4. Symptomverwaltungsindustrie
"Gesundheistwesen". Zynischer geht es nicht. Weil es eben nicht darum geht, wie Symptome entstehen, sondern ausschließlich darum an ihnen zu verdienen.
5. Verdummschulungswesen
Je höher der akadämliche Grad, desto umfassender das Ausmaß der Verdummschulung.- Ausnahmen bestätigen die Regel.
6. Politik
Demokratie - die immer noch genau das ist, was sie von jeher war: Die Diktatur der Minderheiten. Wer glaubt, das Demokratie oder gar die "BasisDemokratie" die Mitbestimmung meint, hat sich einen gewaltigen Bären aufbinden lassen, wie ich meine: Quelle
7. Justiz
Wenn Staatsanwälte und Richter eher auf Seiten des Staates stehen...
8. Verwaltungen
Dienen im Wesentlichen dem Machterhalt und der Ablenkung der Menschen, damit sie nicht erfassen, was mit ihnen gespielt wird
9. Kirchen
Waren Kirchen, egal welcher Religion, jemals tatsächlich dem Wohl der Menschen dienend? Oder haben sie eher eine Herrschaftssprache etabliert, dank denen ein X für ein U vorgemacht wurde?
10. Sprache
Seit Pisa ist die deutsche Sprache völlig verkommen. Schon vorher war es für mich überdeutlich, dass hocherrschaftliche Begriffe die Sprache prägen und so das Bewusstsein der Menschen lenken. Stichworte: "gut/böse", Schuld/Unschuld", "man/wir", "richtig/falsch", etc. Begriffsverdrehungen: "Arbeit macht frei" ist zu "Arbeitmuss sich lohnen mutiert", beinhaltet aber noch immer den selben Zynismus, da Arbeit immer Ausbeutung ist. Per Definition wie ich denke.
Wir haben die "Friedvolle Kommunikation" zu etablieren denke ich. Das ist meine Weiterentwicklung der "Gewaltfreien Kommunikation" durch die Umbenennung dessen was sie beinhaltet, eben keine Gewalt sondern Frieden, plus die Abschaffung hochherrschaftlicher Begriffe.
11.Geld- und Bankwesen
Kleinkriminelle begehen kleine Straftaten. Großkriminelle gründen eine Bank und etablieren ein Schuldgeldsystem. Steuern / Zinsen verteilen noch
effizienter um, was grundsätzlich niemandem gehört, aber von dem auch alles, was alle zu einem Leben in Wohlsein bräuchten, prinzipiell genügend vorhanden ist. So, dass ein scheinbarer Mangel
entsteht.
12. alles was ich vergaß
Dass mir keine weiteren Bereiche einfallen mag daran liegen, dass es keine gibt. Aber eben auch allein daran liegen, dass mir gerade keine weiteren einfallen.
Nun zu meinem Grundkonzept für zukunftsfähige Gemeinschaften
Schau ich mir das Semco-System / hier an, erfasse ich, nicht nur wie das Wirtschaftswesen sozial revolutioniert werden kann, sondern auch, dass es ideal ist, wenn sich Gruppen zu 5-25 Menschen einem Thema widmen.
Irgendwo las ich, dass eine Gemeinschaft von bis zu 125 Menschen ideal funktioniert, wenn alle Gewerke in ihr etabliert sind, um auch möglichst autark sein zu können. Bis zu dieser Größenordnung sollen Menschen länger, öfter und umfassender im sozialen und ökologischen Ausdruck aktiv sein.
So viel vorab. Los geht es:
WICHTIG zum Erfassen er Dokumente:
Die grundssätzlich auch aus meiner Sicht in den Dokumenten unpassenden Begrifflichkeiten "Lehrer" und "Erzieher", da aus einem überholten Bewusstsein, werden noch geändert in "Lernbegleiter". - Ich nutzte die Begriflichkeiten, obwohl ich sonst vom "Lernbegleiter" spreche. Geistige Umnachtung eben.
Montessouri als Sinnbild für das "Hilf mir es selbst zu tun" wird einem systemübergrefeinden Begriff weichen.
Hierfür habe ich einen besonders fähigen Sozialpädagogen gebeten sich mit einzubringen.
Fei Lun: Quelle
Alterndes Geld, Rudolf Steiner: Quelle
Silvio Gesell, rostendes Geld: Quelle
Minuto: Quelle
Chiemgauer: Quelle
Das Wunder von Wörgl: Quelle
Weltagrarberichte: Quelle + Quelle
Permakultur in Bezug zum Weltagrarbeicht 2008: Quelle
Montessori, Konzept: Quelle
Semco System: Quelle
GFK - Gewaltfreie Kommunikation: Quelle
Funktionsweise des Geldsystems: